- Lagerfeld
- Lagerfeld,Karl Otto, Modeschöpfer und Unternehmer, * Hamburg 10. 9. 1938; arbeitete 1955-63 als Modellist bei P. Balmain, später künstlerischer Direktor im Salon »Jean Patou«, seit 1964 freier Designer. 1965 begann er für den Salon »Fendi« Pelzkollektionen zu entwerfen und war 1963-83 und erneut 1992-97 verantwortlicher Prêt-à-porter-Designer der Modefirma »Chloé« in Paris. 1974 gründete er die deutsche Firma »K.-Lagerfeld-Impression«, 1979-81 war er als Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien tätig, seit 1983 Designer für die Haute-Couture-Kollektion und seit 1984 für das Prêt-à-porter des Hauses »Chanel«. 1983 richtete er »K. Lagerfeld«-Studios in New York und Paris ein. 1987-95 arbeitete er mit der deutschen Modefirma »Klaus Steilmann« zusammen. Lagerfeld kreiert einen ideenreichen, jugendlich-frischen Modestil. Es gelang ihm, durch fantasievolle Variationen von Traditionellem den Chanel-Stil neu zu beleben. Lagerfeld, der ein Kunststudium absolvierte, entwarf auch Kostüme für Filme und Opern, trat als Modezeichner und Fotograf (Fotoband »K. Lagerfeld, off the record«, 1994) hervor, ist u. a. erfolgreich mit seinen Kreationen modischer Accessoires und Parfüms sowie von Möbeln und Porzellangeschirr.
Universal-Lexikon. 2012.